Espoon keskus
Einzelnachweise |
Weblinks |
Navigationsmenü60° 12′ 17″

Multi tool use
Stadtteil von Espoo
schwed.finnischenEspooVanha-EspooInnenstadtHauptstadtregionAgglomerationHelsinkiDom von EspooBodomKalajärviLahnusLakistoLuukkiNiipperiPerusmäkiRöyläVanhakartanoVelskolaEspoonlahtiKaitaaLatokaskiNöykkiöSaunalahtiSoukkaSuvisaaristoEspoonkartanoKauklahtiKurttilaVanttilaKarakallioKiloLaaksolahtiLeppävaaraLintuvaaraLippajärviSepänkyläViherlaaksoHenttaaMatinkyläOlariHaukilahtiLaajalahtiMankkaaNiittykumpuOtaniemiPohjois-TapiolaTapiolaWestendEspoon keskusGumböleHögnäsJärvenperäKarvasmäkiKolmperäKunnarlaKuurinniittyMuuralaNupuriNuuksioSiikajärviVanha-Nuuksio
Espoon keskus (Esbo centrum) Stadtteil Nr. 40 von Espoo
|
|
Koordinaten
|
60° 12′ 17″ N, 24° 39′ 23″ O60.20472222222224.656388888889Koordinaten: 60° 12′ 17″ N, 24° 39′ 23″ O
|
Fläche
|
5,1 km²
|
Einwohner
|
19.099 (31. Dez. 2014)
|
Bevölkerungsdichte
|
3745 Einwohner/km²
|
Gliederung
|
Teilgebiete
|
Kirkkojärvi, Suvela, Tuomarila
|
Quelle: Liste der Stadtteile, finnisch; Bevölkerungszahlen Ende 2014, finnisch; Gliederung der Stadtteile, finnisch
|
Espoon keskus (schwed. Esbo centrum) ist ein Stadtteil der finnischen Stadt Espoo. Er hat etwa 19.000 Einwohner [1] und gehört zum Stadtbezirk (finn. suuralue) Vanha-Espoo.
Wörtlich übersetzt bedeutet der Name „Zentrum von Espoo“. Der Stadtteil liegt im ungefähren geografischen Mittelpunkt von Espoo an der Stelle, wo sich schon im Mittelalter ein Dorf namens Espoo/Esbo befand. Der Stadtteil beherbergt die wichtigsten Verwaltungsgebäude und den einzigen auch von Fernzügen bedienten Bahnhof der Stadt, doch um eine eigentliche Innenstadt handelt es sich nicht (als Teil der "Hauptstadtregion", der Agglomeration rund um Helsinki, hat Espoo keine eindeutige eigene Innenstadt). Tatsächlich liegt Espoon keskus am Außenrand des urbanisierten Gebiets, da sich die dichtere Bebauung in Espoo auf den südlichen Teil des Stadtgebiets konzentriert, der Helsinki am nächsten liegt, während der nördliche Teil ländlich geprägt ist.
Ihren heutigen Namen erhielt die Gegend in den 1970er Jahren, als Espoo den Rang einer Stadt erhielt und die Verwaltungsgebäude errichtet wurden. Auch die übrige Bausubstanz entstammt größtenteils dieser oder jüngerer Zeit. In Espoon keskus befindet sich aber auch das älteste erhaltene Gebäude der Stadt, der mittelalterliche Dom von Espoo.
Einzelnachweise |
↑ Bevölkerungszahlen Ende 2014 (PDF, Finnisch, Stadt Espoo; 279 kB)
Weblinks |
Commons: Espoon keskus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Espoon keskus auf der Homepage der Stadt Espoo (engl., finn., schwed.)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Liste der Stadtbezirke (suuralueet) und Stadtteile (kaupunginosat) von Espoo
Nord-Espoo:
Bodom |
Kalajärvi |
Lahnus |
Lakisto |
Luukki |
Niipperi |
Perusmäki |
Röylä |
Vanhakartano |
Velskola
Suur-Espoonlahti:
Espoonlahti |
Kaitaa |
Latokaski |
Nöykkiö |
Saunalahti |
Soukka |
Suvisaaristo
Suur-Kauklahti:
Espoonkartano |
Kauklahti |
Kurttila |
Vanttila
Suur-Leppävaara:
Karakallio |
Kilo |
Laaksolahti |
Leppävaara |
Lintuvaara |
Lippajärvi |
Sepänkylä |
Viherlaakso
Suur-Matinkylä:
Henttaa |
Matinkylä |
Olari
Suur-Tapiola:
Haukilahti |
Laajalahti |
Mankkaa |
Niittykumpu |
Otaniemi |
Pohjois-Tapiola |
Tapiola |
Westend
Vanha-Espoo:
Espoon keskus |
Gumböle |
Högnäs |
Järvenperä |
Karvasmäki |
Kolmperä |
Kunnarla |
Kuurinniitty |
Muurala |
Nupuri |
Nuuksio |
Siikajärvi |
Vanha-Nuuksio
|
fA9986A4sQSLSSHP99 zvu,M8OQ,hSdJ3Kcl0K6EWx5EbKiQPSjoCG4fguJO9LK74bGE01
Popular posts from this blog
ZubringerflugzeugTransportflugzeugZweimotoriges FlugzeugFairchildMilitärluftfahrzeug (Belgien)Militärluftfahrzeug (Schweden)Militärluftfahrzeug (Südafrika)Erstflug 1965 Vereinigte StaatenIATA-CodeTurbopropflugzeugUS-amerikanischenFlugzeugherstellersSwearingenFairchildSan AntonioEd SwearingenGeschäftsreiseflugzeugsSwearingen Merlin IIFairchildUSASkywest AirlinesAir WisconsinHorizon AirlinesComairWings WestAmerican Eagle AirlinesFairchild DornierAerocondeutschsprachigen LändernC-1C-2VC-3VC-4C-5C-6C-7C-8C-9KC-10C-11C-12YC-14YC-15C-17C-18C-19C-20C-21C-22C-23C-24VC-25C-26C-27C-28C-29C-31C-32C-33UC-35C-37C-38C-39C-40C-41KC-45KC-46C-143HC-144C-145C-146KC-767UC-880 Fairchild Swearingen Metro Swearingen Metroliner der Ostfriesische Lufttransport auf dem Flughafen Bremen Typ: Turbopropflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hersteller: Fairchild/Swearingen Erstflug: 1965 Indienststellung: 1971 Produktionszeit: ...
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
MarineMinenkriegsführung (See)Geleit (Schifffahrt)NATO-Organisation SeestreitkräftenHandelsschifffahrtHandelsschiffenZweiten WeltkriegKalten KriegesGeleitKriegsschiffeU-BootenErsten Weltkrieguneingeschränkten U-Boot-Kriegerhebliche Anstrengungenweit reichenden SchutzmaßnahmenSowjetunionNATOAllied Maritime Command Headquarters NorthwoodLondonOfficer in Tactical CommandKapitänePartnerschaft für den FriedenReedereienFischereiKonvoisMinenbedrohungMinenabwehrfahrzeugenReserveoffizierenautische PatenteKonvoisInternationale Seeschifffahrts-Organisationengl.SonderorganisationVereinten NationenLondonInternational Ship and Port Facility Security CodeInternationalen HandelskammerLondonPiraterieKuala LumpurOperation AtalantaAustralienNeuseelandBundesmarineEmdenFlottenkommandoBefehlshaber der Seestreitkräfte der NordseeMarinekommandoRostockHandelsschiffsoffizierenReserveoffizierePiraterie vor der Küste SomaliasOperation Allied ProtectorOperation Ocean ShieldGolfs von AdenInternational Recommended...