Nina Lintzén
Werdegang |
Weblinks |
Einzelnachweise |
NavigationsmenüNina LintzénNina...

Multi tool use
Skilangläufer (Schweden)SchwedeGeboren 1978Frau
17. Dezember1978schwedischeSkilangläuferinSkilanglauf-Marathon-CupWasalaufMarcialongaKönig-Ludwig-LaufFinlandia-hiihtoDolomitenlaufIsergebirgslaufSki ClassicsNordenskiöldsloppet
Nina Lintzén 
|
Nation
|
Schweden Schweden
|
Geburtstag
|
17. Dezember 1978
|
Karriere
|
Status
|
aktiv
|
Platzierungen im Marathon bzw. Worldloppet Cup
|
Debüt im Cup
|
2. März 2003
|
Gesamtwertung
|
4. (2008/09, 2009/10)
|
|
Podiumsplatzierungen
|
1.
|
2.
|
3.
|
Einzelrennen
|
0
|
1
|
3
|
|
letzte Änderung: 22. April 2017
|
Nina Lintzén (* 17. Dezember 1978) ist eine schwedische Skilangläuferin.
Werdegang |
Lintzén startete im März 2003 erstmals im Skilanglauf-Marathon-Cup und belegte dabei den 17. Platz beim Wasalauf. Im Jahr 2007 und 2008 wurde sie jeweils Fünfte beim Wasalauf. In der Saison 2008/09 kam sie beim Marcialonga, beim König-Ludwig-Lauf und beim Wasalauf jeweils auf den dritten Platz und erreichte damit den vierten Platz in der Gesamtwertung des Marathon Cups. In der folgenden Saison errang sie im Marathon Cup fünf Top Zehn Platzierungen und erreichte damit erneut den vierten Platz in der Gesamtwertung. In der Saison 2010/11 wurde sie Vierte im Wasalauf und Zweite beim Finlandia-hiihto über 50 km klassisch. Zudem belegte sie den siebten Platz beim Dolomitenlauf und jeweils den sechsten Rang beim Isergebirgslauf und beim Marcialonga und erreichte zum Saisonende den sechsten Platz in der Gesamtwertung des Marathon Cups und den fünften Rang in der Gesamtwertung der Ski Classics. In der Saison 2012/13 errang sie mit drei Top Zehn Platzierungen den neunten Platz in der Gesamtwertung der Ski Classics. Im März 2017 wurde sie Achte beim Wasalauf. Im folgenden Monat siegte sie beim Nordenskiöldsloppet nach Platz Drei im Vorjahr, dem längsten Skilanglaufrennen der Welt über 220 km.[1]
Weblinks |
Nina Lintzén in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Nina Lintzén auf vismaskiclassics.com
Einzelnachweise |
↑ Nygaard und Lintzen gewinnen 220 Kilometer Nordenskiöldsloppet auf xc-ski.de
Q12VDMbct,TmwFmVwBAT P3jg3Rl,gk0,Yehptuvc5 q,Z4DIu4W,RX JSPGZByWd7W5d s,Ce5DOcQJRGDKSB
Popular posts from this blog
ZubringerflugzeugTransportflugzeugZweimotoriges FlugzeugFairchildMilitärluftfahrzeug (Belgien)Militärluftfahrzeug (Schweden)Militärluftfahrzeug (Südafrika)Erstflug 1965 Vereinigte StaatenIATA-CodeTurbopropflugzeugUS-amerikanischenFlugzeugherstellersSwearingenFairchildSan AntonioEd SwearingenGeschäftsreiseflugzeugsSwearingen Merlin IIFairchildUSASkywest AirlinesAir WisconsinHorizon AirlinesComairWings WestAmerican Eagle AirlinesFairchild DornierAerocondeutschsprachigen LändernC-1C-2VC-3VC-4C-5C-6C-7C-8C-9KC-10C-11C-12YC-14YC-15C-17C-18C-19C-20C-21C-22C-23C-24VC-25C-26C-27C-28C-29C-31C-32C-33UC-35C-37C-38C-39C-40C-41KC-45KC-46C-143HC-144C-145C-146KC-767UC-880 Fairchild Swearingen Metro Swearingen Metroliner der Ostfriesische Lufttransport auf dem Flughafen Bremen Typ: Turbopropflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hersteller: Fairchild/Swearingen Erstflug: 1965 Indienststellung: 1971 Produktionszeit: ...
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
MarineMinenkriegsführung (See)Geleit (Schifffahrt)NATO-Organisation SeestreitkräftenHandelsschifffahrtHandelsschiffenZweiten WeltkriegKalten KriegesGeleitKriegsschiffeU-BootenErsten Weltkrieguneingeschränkten U-Boot-Kriegerhebliche Anstrengungenweit reichenden SchutzmaßnahmenSowjetunionNATOAllied Maritime Command Headquarters NorthwoodLondonOfficer in Tactical CommandKapitänePartnerschaft für den FriedenReedereienFischereiKonvoisMinenbedrohungMinenabwehrfahrzeugenReserveoffizierenautische PatenteKonvoisInternationale Seeschifffahrts-Organisationengl.SonderorganisationVereinten NationenLondonInternational Ship and Port Facility Security CodeInternationalen HandelskammerLondonPiraterieKuala LumpurOperation AtalantaAustralienNeuseelandBundesmarineEmdenFlottenkommandoBefehlshaber der Seestreitkräfte der NordseeMarinekommandoRostockHandelsschiffsoffizierenReserveoffizierePiraterie vor der Küste SomaliasOperation Allied ProtectorOperation Ocean ShieldGolfs von AdenInternational Recommended...