Valentin Kiwi
Geschichte |
Technische Daten |
Weblinks |
Navigationsmenü

Multi tool use
SegelflugzeugSegelflugzeug mit Hilfsmotor
SegelflugzeugHaßfurtASW 20Grob G 102König SC430Mistral-CGlasflügel 304
Der Valentin „Kiwi“ ist ein leichtes Segelflugzeug des ehemaligen Herstellers Valentin Flugzeugbau in Haßfurt.
Geschichte |
Thomas Fischer aus Landshut entwickelte einen nachrüstbaren TOP-Aufsatz mit einem 3-Zylinder-König-Motor mit 24 PS und einer 3-Blatt-Faltluftschraube für die ASW 20 und den Grob G 102 Standard-Astir. Dabei saßen alle Antriebskomponenten incl. dem Dreizylinder-Sternmotor König SC430 in einer Gondel am Ende eines Schwenkarmes. Im eingefahrenen Zustand bildete diese Gondel einen Höcker auf dem Rumpfrücken. Das Antriebsaggregat selbst wog ca. 45 kg und konnte schnell montiert und demontiert werden. Valentin, der auch den Mistral-C herstellte, plante ein speziell auf das Klapptriebwerk zugeschnittenes Flugzeug auf der Basis des Mistral-C. Der Kiwi sollte deutlich leichter ausfallen als vorgenannte Muster. So war z. B. der Leitwerksträger auch als Sandwich ausgeführt wie die Tragflächen. Auf diese Weise betrug die Leermasse des Kiwi nur 205 kg im Vergleich zu 260 kg beim Astir. Ansonsten war das Flugzeug völlig normal aufgebaut und ähnelte äußerlich etwas der Glasflügel 304. Auf ein einziehbares Rad wurde allerdings verzichtet.
Technische Daten |
Besatzung |
1
|
Rumpflänge |
6,80 m
|
Spannweite |
15 m
|
Flügelfläche |
11,03 m²
|
Flügelstreckung |
20,4
|
Flügelprofil |
Wortmann FX61-163, am Flügelende FX60-126
|
Leermasse |
ca. 205 kg ohne, 250 kg mit Top
|
max. Startmasse |
380 kg
|
Flächenbelastung |
24 bis 34,5 kg/m²
|
Triebwerk |
ein halbversenkbares Aufsetztriebwerk "Kiwi-Top" mit 18 kW
|
Höchstgeschwindigkeit |
240 km/h
|
Manövergeschwindigkeit |
160 km/h
|
Mindestgeschwindigkeit |
62 bis 67 km/h
|
geringstes Sinken |
0,58 m/s bei min. und 0,66 bei max. Flächenbelastung
|
bestes Gleiten |
35 mit, 38 ohne Top
|
Segelflugindex |
92
|
Weblinks |
[1] Werksprospekt auf Alpenstreckenflug.de
Y E52Gf9HQxmrWM9Fi2FCoi2MAJ,Cl6fKiUaN4VUg5ubIyTUus
Popular posts from this blog
ZubringerflugzeugTransportflugzeugZweimotoriges FlugzeugFairchildMilitärluftfahrzeug (Belgien)Militärluftfahrzeug (Schweden)Militärluftfahrzeug (Südafrika)Erstflug 1965 Vereinigte StaatenIATA-CodeTurbopropflugzeugUS-amerikanischenFlugzeugherstellersSwearingenFairchildSan AntonioEd SwearingenGeschäftsreiseflugzeugsSwearingen Merlin IIFairchildUSASkywest AirlinesAir WisconsinHorizon AirlinesComairWings WestAmerican Eagle AirlinesFairchild DornierAerocondeutschsprachigen LändernC-1C-2VC-3VC-4C-5C-6C-7C-8C-9KC-10C-11C-12YC-14YC-15C-17C-18C-19C-20C-21C-22C-23C-24VC-25C-26C-27C-28C-29C-31C-32C-33UC-35C-37C-38C-39C-40C-41KC-45KC-46C-143HC-144C-145C-146KC-767UC-880 Fairchild Swearingen Metro Swearingen Metroliner der Ostfriesische Lufttransport auf dem Flughafen Bremen Typ: Turbopropflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hersteller: Fairchild/Swearingen Erstflug: 1965 Indienststellung: 1971 Produktionszeit: ...
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
MarineMinenkriegsführung (See)Geleit (Schifffahrt)NATO-Organisation SeestreitkräftenHandelsschifffahrtHandelsschiffenZweiten WeltkriegKalten KriegesGeleitKriegsschiffeU-BootenErsten Weltkrieguneingeschränkten U-Boot-Kriegerhebliche Anstrengungenweit reichenden SchutzmaßnahmenSowjetunionNATOAllied Maritime Command Headquarters NorthwoodLondonOfficer in Tactical CommandKapitänePartnerschaft für den FriedenReedereienFischereiKonvoisMinenbedrohungMinenabwehrfahrzeugenReserveoffizierenautische PatenteKonvoisInternationale Seeschifffahrts-Organisationengl.SonderorganisationVereinten NationenLondonInternational Ship and Port Facility Security CodeInternationalen HandelskammerLondonPiraterieKuala LumpurOperation AtalantaAustralienNeuseelandBundesmarineEmdenFlottenkommandoBefehlshaber der Seestreitkräfte der NordseeMarinekommandoRostockHandelsschiffsoffizierenReserveoffizierePiraterie vor der Küste SomaliasOperation Allied ProtectorOperation Ocean ShieldGolfs von AdenInternational Recommended...