(15651) Tlepolemos
Siehe auch |
Weblinks |
NavigationsmenüAnimationJPL Small-Body Database...

Multi tool use
Astronomisches Objekt (entdeckt 1960)Jupiter-Trojaner (L4)
AsteroidJupiter-TrojanerLagrange-PunktenJupiterCornelis Johannes van HoutenIngrid van Houten-GroeneveldTom GehrelsPalomar-ObservatoriumTlepolemosHeraklesRhodos
Asteroid (15651) Tlepolemos
|
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Epoche: 18. April 2013 (JD 2.456.400,5)
|
Orbittyp
|
Jupiter-Trojaner (L4)
|
Große Halbachse
|
5,2762 AE
|
Exzentrizität
|
0,0420
|
Perihel – Aphel
|
5,0548 AE – 5,4975 AE
|
Neigung der Bahnebene
|
2,9657°
|
Siderische Umlaufzeit
|
12,12 a
|
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit
|
12,99 km/s
|
Physikalische Eigenschaften
|
Absolute Helligkeit
|
11,0 mag
|
Geschichte
|
Entdecker
|
C. J. van Houten, I. van Houten-Groeneveld
|
Datum der Entdeckung
|
22. Oktober 1960
|
Andere Bezeichnung
|
9612 P-L, 1999 BW33, 2000 ES7
|
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
|
(15651) Tlepolemos ist ein Asteroid aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner. Damit werden Asteroiden bezeichnet, die auf den Lagrange-Punkten auf der Bahn des Jupiter um die Sonne laufen.
(15651) Tlepolemos wurde am 22. Oktober 1960 von den niederländischen Astronomen Cornelis Johannes van Houten, Ingrid van Houten-Groeneveld und Tom Gehrels am Palomar-Observatorium entdeckt. Er ist dem Lagrangepunkt L4 zugeordnet.
Der Asteroid ist nach Tlepolemos benannt, dem Sohn des Herakles und König von Rhodos.
Siehe auch |
- Liste der Asteroiden
- Liste der Asteroiden – Trojaner
Weblinks |
- Asteroid Tlepolemos: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
(15651) Tlepolemos in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).Vorlage:JPL Small-Body Database Browser/Wartung/Alt
(15651) Tlepolemos in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
zR11,90OZaR,FbSf JT BeHBHvN YssGq8uBTSU0W9I5d
Popular posts from this blog
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
ZubringerflugzeugTransportflugzeugZweimotoriges FlugzeugFairchildMilitärluftfahrzeug (Belgien)Militärluftfahrzeug (Schweden)Militärluftfahrzeug (Südafrika)Erstflug 1965 Vereinigte StaatenIATA-CodeTurbopropflugzeugUS-amerikanischenFlugzeugherstellersSwearingenFairchildSan AntonioEd SwearingenGeschäftsreiseflugzeugsSwearingen Merlin IIFairchildUSASkywest AirlinesAir WisconsinHorizon AirlinesComairWings WestAmerican Eagle AirlinesFairchild DornierAerocondeutschsprachigen LändernC-1C-2VC-3VC-4C-5C-6C-7C-8C-9KC-10C-11C-12YC-14YC-15C-17C-18C-19C-20C-21C-22C-23C-24VC-25C-26C-27C-28C-29C-31C-32C-33UC-35C-37C-38C-39C-40C-41KC-45KC-46C-143HC-144C-145C-146KC-767UC-880 Fairchild Swearingen Metro Swearingen Metroliner der Ostfriesische Lufttransport auf dem Flughafen Bremen Typ: Turbopropflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hersteller: Fairchild/Swearingen Erstflug: 1965 Indienststellung: 1971 Produktionszeit: ...
Bahnhof im Landkreis FreisingBahnhof in EuropaBauwerk in Langenbach (Oberbayern) oberbayerischenGemeindeLangenbachLandkreis FreisinggleiseBahnhofskategorieDB Station&ServiceDeutschen BahnMünchner Verkehrs- und TarifverbundsKraftwerk ZollingHallertauer LokalbahnBahnstrecke München–RegensburgBahnstrecke München–RegensburgVzGKursbuchDeutschen BahnHallertauer LokalbahnKöniglich privilegirte Actiengesellschaft der bayerischen OstbahnenMünchenLandshutRegensburgRegensburgSeitenbahnsteigHausbahnsteigÜberholgleisStumpfgleisKopframpeBahnübergangMoosburg an der IsarFreisingHallertauWasserturmGüterschuppenEisenbahnunfallFreisingZweiten WeltkriegesDeutsche BundesbahnKraftwerk ZollingDeutsche BahnElektronischen StellwerkSeitenbahnsteigenbarrierefreiUnterführungAnzeigenEmpfangsgebäudeRegionalbahnenFreisingLandshutBaureihe 425n-WagenWendezügeDB-Baureihe 111Regional-Expressalex Langenbach (Oberbay) Seitenbahnsteige des Bahnhofs Daten Lage im Netz Trennungsbahnhof Bahnsteigg...