Entoderm Siehe auch | Einzelnachweise | Navigationsmenü

Multi tool use
Multi tool use


EntwicklungsbiologieEmbryologie


KeimblattEmbryoblastenEndodermisEpithelien




Das Entoderm (von griech. to enteron „Darm“, eigentlich „das Innere“ und to derma „Haut“), auch Endoderm, ist das innere Keimblatt des Embryoblasten. Das Entoderm ist nicht zu verwechseln mit der Endodermis der Pflanzen.


Aus dem Entoderm bilden sich die Epithelien folgender Organe:[1]




  • Verdauungstrakt (ausgenommen Mundhöhle, Vorderdarm, Enddarm) inklusive seiner Drüsen.

  • Leber

  • Pankreas


  • Schilddrüse und Nebenschilddrüse

  • Thymus

  • Atmungstrakt

  • Harnröhre

  • ein Teil der Epithelien des Geschlechtstraktes



Siehe auch |



  • Ektoderm

  • Mesoderm



Einzelnachweise |




  1. Neil A. Campbell, Jane B. Reece: Biologie. Spektrum-Verlag 2003, ISBN 3-8274-1352-4, Seite 1208.




Z3LQS0
Boy0mdKX5lm8Fmx,s,Q

Popular posts from this blog

Fairchild Swearingen Metro Inhaltsverzeichnis Geschichte | Innenausstattung | Nutzung | Zwischenfälle...

How do i solve the “ No module named 'mlxtend' ” issue on Jupyter?

Marineschifffahrtleitung Inhaltsverzeichnis Geschichte | Heutige Organisation der NATO | Nationale und...