Michail Wladimirowitsch Matorin (russischМихаил Владимирович Маторин; * 6. November 1901 in Moskau; † 1976 ebenda) war ein sowjetischer Grafiker.
Inhaltsverzeichnis
1Leben
2Literatur
3Weblinks
4Einzelnachweise
Leben |
Matorin besuchte von 1914 bis 1920 die Staatliche Kunst- und Industrie-Schule und lernte Typografie und Flachdruck. Bei einem Wettbewerb im Jahr 1920 erhielt er den 1. Preis für ein Plakat mit dem Titel Да здравствует мировой Октябрь („Es lebe die Welt im Oktober.“) Seit den 1920er Jahren fertigte er Holzschnitte und Linolschnitte. Von 1920 bis 1924 lehrte er an der Moskauer Kunst- und Industrie-Schule und danach bis 1930 an der Zentralschule für das Druckgewerbe. 1935 wurde er Junior-Professor und in der ersten Ausstellung von 1947 zur Eröffnung des Hauses der Kultur der Sowjetunion war er unter den Ausstellern vertreten.[1] Von 1950 bis zu seinem Tod lehrte er als Professor für Gravur.
Literatur |
Werner Schmidt: Russische Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts. Seemann, Leipzig 1967, S. 190.
Michail Porfirjewitsch Sokolnikow: Михаил Владимирович Маторин. Gislegprom, Moskau 1948.
Weblinks |
Webseite mit Biographie und Werken
Einzelnachweise |
↑http://www.copyriot.com/perutz/wp-content/uploads/2009/07/kukk_stalinismus.pdf Seite 106
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
MarineMinenkriegsführung (See)Geleit (Schifffahrt)NATO-Organisation SeestreitkräftenHandelsschifffahrtHandelsschiffenZweiten WeltkriegKalten KriegesGeleitKriegsschiffeU-BootenErsten Weltkrieguneingeschränkten U-Boot-Kriegerhebliche Anstrengungenweit reichenden SchutzmaßnahmenSowjetunionNATOAllied Maritime Command Headquarters NorthwoodLondonOfficer in Tactical CommandKapitänePartnerschaft für den FriedenReedereienFischereiKonvoisMinenbedrohungMinenabwehrfahrzeugenReserveoffizierenautische PatenteKonvoisInternationale Seeschifffahrts-Organisationengl.SonderorganisationVereinten NationenLondonInternational Ship and Port Facility Security CodeInternationalen HandelskammerLondonPiraterieKuala LumpurOperation AtalantaAustralienNeuseelandBundesmarineEmdenFlottenkommandoBefehlshaber der Seestreitkräfte der NordseeMarinekommandoRostockHandelsschiffsoffizierenReserveoffizierePiraterie vor der Küste SomaliasOperation Allied ProtectorOperation Ocean ShieldGolfs von AdenInternational Recommended...