Killip-Klassifikation Die Studie | Literatur | Navigationsmenü0002-914910.1016/0002-9149(67)90023-9

Multi tool use
Multi tool use


Medizinische KlassifikationDiagnostisches Verfahren in der KardiologieKlinisches Untersuchungsverfahren


RisikoabschätzungHerzinfarktretrospektiven AuswertungvalidiertRisikostratifizierung




Die Killip-Klassifikation dient zur Risikoabschätzung bei Patienten mit akutem Herzinfarkt. Personen mit einer niedrigen Killip-Klasse haben ein geringeres Risiko, in den nächsten 30 Tagen zu versterben.



  • Killip-Klasse I - keine Zeichen der Herzinsuffizienz.

  • Killip-Klasse II - feinblasige Rasselgeräusche der Lunge, 3. Herzton oder Jugularvenenstauung.

  • Killip-Klasse III - Lungenödem

  • Killip-Klasse IV - Kardiogener Schock oder ausgeprägte Hypotonie (Blutdruck unter 90 mmHg) und Zeichen der peripheren Vasokonstriktion (Oligurie, Zyanose).



Die Studie |


Die Klassifikation wurde entwickelt aus einer retrospektiven Auswertung von 250 Patienten einer kardiologischen Intensivstation einer Universitätsklinik in den USA[1]. Sie wurde nicht an einem unabhängigen Kollektiv von Patienten validiert.


Es wurden folgende Ergebnisse gefunden:























Killip-Klasse I:
81/250 Patienten

Mortalitätsrate 6 %.
Killip-Klasse II:
96/250 Patienten
Mortalitätsrate 17 %.
Killip-Klasse III: 26/250 Patienten Mortalitätsrate 38 %.
Killip-Klasse IV: 47/250 Patienten Mortalitätsrate 81 %.

Die Killip-Klassifikation spielt seither eine wichtige Rolle für die Risikostratifizierung in kardiologischen Studien.



Literatur |




  1. Thomas Killip III, John T. Kimball: Treatment of myocardial infarction in a coronary care unit: a two year experience of 250 patients. In: The American Journal of Cardiology. Bd. 20, 1967, ISSN 0002-9149, S. 457–464, doi:10.1016/0002-9149(67)90023-9
    .







Gesundheitshinweis
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!



7ephIflztjkRSC1KtrVd,BH0p2kZfBzpsxtn3HN10IQLLPdn8c,NrscASVWRgjtGh
G4EpLBbJ1oInMEF

Popular posts from this blog

Fairchild Swearingen Metro Inhaltsverzeichnis Geschichte | Innenausstattung | Nutzung | Zwischenfälle...

How do i solve the “ No module named 'mlxtend' ” issue on Jupyter?

Marineschifffahrtleitung Inhaltsverzeichnis Geschichte | Heutige Organisation der NATO | Nationale und...