Textiltechnologie (Lehrberuf)
Ausbildung und Berufsbild |
Einzelnachweise |
Weblinks |...

Multi tool use
IndustrieberufLehrberuf (Österreich)Fertigungsberuf (Textilwesen)
LehrberufTextiltechnikdualen System
Textiltechnologie ist eine in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für einen anerkannten Beruf bzw. Lehrberuf, der dem Berufsfeld Textiltechnik zugeordnet ist.
Ausbildung und Berufsbild |
Die Ausbildungsdauer des Lehrberufs Textiltechnologie ist mit einer Lehrzeit von 3,5 Jahren eingerichtet.[1] Die Ausbildung erfolgt im dualen System in Berufsschule und Lehrbetrieb. Der Erwerb praktischer und theoretischer Kenntnisse und Fähigkeiten soll die Lehrlinge dazu befähigen, folgende Tätigkeiten fachgerecht, selbstständig und eigenverantwortlich ausführen zu können:[2]
- Auswählen, Annehmen, Prüfen auf Verwendbarkeit und Lagern der betriebsspezifischen Roh- und Ausgangsstoffe,
- Organisieren und Sicherstellen des optimalen Materialflusses (Roh- und Ausgangsstoffe) für die Produktion,
- Rüsten, Anfahren, Bedienen, Überwachen und Ab- bzw. Umstellen der Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Linien- und Flächenprodukten (z. B. Spinnmaschinen, Webmaschinen, Strickmaschinen) und zur Änderung von Oberflächenstrukturen und von Produkteigenschaften,
- rechnergestütztes Überwachen und Durchführen von Prozesskontrollen und Prozess-optimierungen sowie Dokumentieren von Betriebsdaten,
- Warten, Pflegen und einfaches Instandhalten der betriebsspezifischen Maschinen und Anlagen,
- Durchführen einfacher Montage- und Demontagearbeiten an betriebsspezifischen Maschinen und Anlagen,
- Anwenden der in der Textilindustrie verwendeten Prüfvorschriften und Prüfnormen,
- Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards.
Einzelnachweise |
↑ BGBl. II Nr. 144/2013: Ausbildungsverordnung des BMWFJ (Bundesministerium für Wirtschaft Familie und Jugend) (PDF) gültig seit 2013
↑ Ausbildungs- und Weiterbildungsinfos des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft: BerufsInformationsComputer (BIC)
Weblinks |
Berufs- und Brancheninfos der Wirtschaftskammer Österreich
86s1eCzRW1uuqD,UDJ0rXMyx A,x1sDhbQAt,ZFFw,7KG7vzHHg,eSySbwdHBDhCI01F4OZROZhmg HIO,SyF3oyAUpY,pD
Popular posts from this blog
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
Kirchengebäude im Landkreis AugsburgPfarrkirche des Bistums AugsburgWolfgangskircheBauwerk in MickhausenBaudenkmal in MickhausenKirchengebäude in Europa katholischePfarrkircheMickhausenLandkreis AugsburgSchwabenMünsterPaul Graf FuggerStrebepfeilerChorSatteldachDoppelpilasternVolutenkonsolenSakristeiStuckaturenJohann SchmuzerhochbarockesWessobrunnerRokokoelementeJakob JehleHochaltarKapitellenJohann Georg Melchior SchmidtnersLandsbergerLorenz LuidlAndreas BergmüllersLorenz LuidlKanzelRocaillekartuschenSchalldeckelPietàOratoriumLorenz LuidlRosenkranzWappenHerz JesuChristoph AmbergerPaul FuggersSolnhofener Die katholische Pfarrkirche [1] St. Wolfgang liegt in Hanglage am südlichen Ortsrand von Mickhausen im Landkreis Augsburg in Schwaben. Der nachgotische Bau wurde im 17. Jahrhundert neu ausgestattet und im 18. Jahrhundert nochmals verändert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Ausstattung 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Gesc...
ZubringerflugzeugTransportflugzeugZweimotoriges FlugzeugFairchildMilitärluftfahrzeug (Belgien)Militärluftfahrzeug (Schweden)Militärluftfahrzeug (Südafrika)Erstflug 1965 Vereinigte StaatenIATA-CodeTurbopropflugzeugUS-amerikanischenFlugzeugherstellersSwearingenFairchildSan AntonioEd SwearingenGeschäftsreiseflugzeugsSwearingen Merlin IIFairchildUSASkywest AirlinesAir WisconsinHorizon AirlinesComairWings WestAmerican Eagle AirlinesFairchild DornierAerocondeutschsprachigen LändernC-1C-2VC-3VC-4C-5C-6C-7C-8C-9KC-10C-11C-12YC-14YC-15C-17C-18C-19C-20C-21C-22C-23C-24VC-25C-26C-27C-28C-29C-31C-32C-33UC-35C-37C-38C-39C-40C-41KC-45KC-46C-143HC-144C-145C-146KC-767UC-880 Fairchild Swearingen Metro Swearingen Metroliner der Ostfriesische Lufttransport auf dem Flughafen Bremen Typ: Turbopropflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hersteller: Fairchild/Swearingen Erstflug: 1965 Indienststellung: 1971 Produktionszeit: ...