Anyolit Literatur | Weblinks | NavigationsmenüCommons: AnyolitMindat – Anyolite

Multi tool use
Multi tool use


Metamorphes GesteinSchmuckstein


metamorphes GesteinMineralZoisitKorundvarietätRubinAmphibolgruppeTansaniaMassaiListe mineralischer Schmuck- und Edelsteine






Anyolit unbearbeitet


Anyolit (auch Anyolith, Rubinzoisit oder Zoisitfels) ist ein metamorphes Gestein, bestehend aus dem grünen Mineral Zoisit, der roten, undurchsichtigen Korundvarietät Rubin und oftmals schwarzen Einlagerungen aus Mineralen der Amphibolgruppe (Hornblende).


Erster und bisher einziger bekannter Fundort für Anyolit ist Tansania, wo er 1954 entdeckt wurde. Seinen Namen erhielt er aufgrund seiner vorherrschend grünen Farbe von den dort ansässigen Massai. „Anyole“ ist das Massai-Wort für grün.


Siehe auch: Liste mineralischer Schmuck- und Edelsteine



Literatur |



  • Walter Schumann: Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten. 1900 Einzelstücke. 16. überarbeitete Auflage. BLV Verlag, München 2014, ISBN 978-3-8354-1171-5, S. 176. 

  • Jaroslav Bauer, Vladimír Bouška, František Tvrz: Edelsteinführer. Verlag Werner Dausien, Hanau/Main 1993, ISBN 3-7684-2206-2, S. 206. 



Weblinks |



 Commons: Anyolit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Mindat – Anyolite



tK,dq6ae9V,iM,3a0B,vQ905h 3wuvVnN,dSjUxh ge mLVlT5jlJ1ZNy 4
tnQ0DIvBW1UJ3 29ISNGr01

Popular posts from this blog

Fairchild Swearingen Metro Inhaltsverzeichnis Geschichte | Innenausstattung | Nutzung | Zwischenfälle...

How do i solve the “ No module named 'mlxtend' ” issue on Jupyter?

Marineschifffahrtleitung Inhaltsverzeichnis Geschichte | Heutige Organisation der NATO | Nationale und...