Halite ist ein freier, in C++ programmierter BitTorrent-Client für Windows, benannt nach dem englischen Wort für Steinsalz, der auf der libtorrent-Bibliothek basiert.
Inhaltsverzeichnis
1Vorteile von Halite
2Nachteile von Halite
3Ausblick
4Siehe auch
5Einzelnachweise
6Weblinks
Vorteile von Halite |
Halite ist als „leichter“ BitTorrent-Client konzipiert, hat aber dennoch einige Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen, vergleichbaren Clients:
Unterstützung von eMules IPFilter.dat-Dateien zum Filtern unerwünschter IP-Adressen
volle UTF-8-Unterstützung
Möglichkeit, die in den .torrent-Dateien gespeicherten Tracker zu ändern
Nachteile von Halite |
Durch das Konzept eines „leichten“ Clients leidet, zumindest im derzeitigen Entwicklungsstand, auch der Bedienkomfort ein wenig:
So hat Halite derzeit zum Beispiel keine Menübedienung, sondern lässt sich nur über Konfigurationsdialoge anpassen.
Ausblick |
Für zukünftige Versionen ist unter anderem die Implementation der libHTTP-Bibliothek[2] zur Umsetzung einer Weboberfläche, ähnlich μTorrents WebUI, geplant.
Siehe auch |
Liste von BitTorrent-Clients
Einzelnachweise |
↑Halite BitTorrent Client · Binary Notions. Abgerufen am 8. Mai 2017 (amerikanisches Englisch).
↑ libHTTP-Projektseite (Memento des Originals vom 22. Dezember 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.binarynotions.com
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
Gemeinde im BurgenlandOrt im Bezirk OberpullendorfPilgersdorfErsterwähnung 1225 ungarischkroatischBurgenlandBezirk OberpullendorfÖsterreichZöbernbachKirchschlag in der Buckligen WeltLockenhausKatastralgemeindenNoricumkeltischen Höhensiedlung BurgBurgbergPannoniaLudwigs des DeutschenDominicusRatpotsRihherisMagyarenGüssinger FehdeAlbrechtFranziskanernKanizsayKirchschlagKrumbachTürkenProtestantenSteinbachHaidukenAugustiner-EremitenKuruzenPestVolkszählungGemeinderatBürgermeisterdirektwahlErstenZweiten WeltkriegsDeutschkreutzDraßmarktFrankenau-UnterpullendorfGroßwarasdorfHoritschonKaisersdorfKobersdorfLackenbachLackendorfLockenhausLutzmannsburgMannersdorf an der RabnitzMarkt Sankt MartinNeckenmarktNeutalNikitschOberloisdorfOberpullendorfPilgersdorfPiringsdorfRaidingRitzingSteinberg-DörflStoobUnterfrauenhaidUnterrabnitz-SchwendgrabenWeingrabenWeppersdorf Dieser Artikel erläutert die burgenländische Gemeinde. Siehe auch Pilgersdorf (Gemeinde Lasberg), Oberösterreich bzw. Pilgersdorf, ...