Ellbognerspitze
Besteigung |
Literatur |
Weblinks |
Navigationsmenü47° 15′ 55″

Multi tool use
Berg in EuropaBerg in TirolZweitausenderBerg in den AlpenAllgäuer Alpen
Wilder KastenPeischel-Allgäuer AlpenPeischelspitze
Ellbognerspitze
|
Wilder Kasten, Peischel- und Ellbognerspitze
|
Höhe
|
2552 m ü. A.
|
Lage
|
Tirol, Österreich
|
Gebirge
|
Zentraler Hauptkamm, Allgäuer Alpen
|
Dominanz
|
1,6 km → Hohes Licht
|
Schartenhöhe
|
116 m ↓ Hochalpscharte
|
Koordinaten
|
47° 15′ 55″ N, 10° 16′ 20″ O47.26527777777810.2722222222222552Koordinaten: 47° 15′ 55″ N, 10° 16′ 20″ O
|
|
Normalweg
|
Von Oberellenbogen über die Sattelebene
|
Die Ellbognerspitze ist als 2552 m hoher Berg Teil der Peischelgruppe der Allgäuer Alpen. In der Peischelgruppe ist er der höchste und westlichste Gipfel. Die Klotzemannscharte trennt die Ellbognerspitze von ihrem nordöstlich gelegenen Nachbargipfel, der Peischelspitze.
Besteigung |
Die Ellbognerspitze kann auf einem markierten Steig über die Südflanke aus Oberellenbogen in ca. 4 Stunden bestiegen werden. Der Weg führt zunächst über eine Forststraße und später auf einem Steig durch steiles bewaldetes Gelände auf die Sattelebene. Von dort geht es zum felsigen Gipfelaufbau, der ohne nennenswerte Kletterschwierigkeiten überwunden wird.
Literatur |
- Dieter Seibert: Allgäuer Alpen Alpin, Alpenvereinsführer. München, Bergverlag Rudolf Rother 2004. ISBN 3-7633-1126-2
Alpenvereinskarte 1:25.000, Blatt 2/1, Allgäuer- Lechtaler Alpen, West
Weblinks |
Commons: Ellbognerspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
3idgqwc OaWRDsQxe,keF Q8,g dd gH7J0DioDe5g i QX7F7GnFrID9R7qd2Y8CAh11zAWLj
Popular posts from this blog
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
Kirchengebäude im Landkreis AugsburgPfarrkirche des Bistums AugsburgWolfgangskircheBauwerk in MickhausenBaudenkmal in MickhausenKirchengebäude in Europa katholischePfarrkircheMickhausenLandkreis AugsburgSchwabenMünsterPaul Graf FuggerStrebepfeilerChorSatteldachDoppelpilasternVolutenkonsolenSakristeiStuckaturenJohann SchmuzerhochbarockesWessobrunnerRokokoelementeJakob JehleHochaltarKapitellenJohann Georg Melchior SchmidtnersLandsbergerLorenz LuidlAndreas BergmüllersLorenz LuidlKanzelRocaillekartuschenSchalldeckelPietàOratoriumLorenz LuidlRosenkranzWappenHerz JesuChristoph AmbergerPaul FuggersSolnhofener Die katholische Pfarrkirche [1] St. Wolfgang liegt in Hanglage am südlichen Ortsrand von Mickhausen im Landkreis Augsburg in Schwaben. Der nachgotische Bau wurde im 17. Jahrhundert neu ausgestattet und im 18. Jahrhundert nochmals verändert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Ausstattung 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Gesc...
ZubringerflugzeugTransportflugzeugZweimotoriges FlugzeugFairchildMilitärluftfahrzeug (Belgien)Militärluftfahrzeug (Schweden)Militärluftfahrzeug (Südafrika)Erstflug 1965 Vereinigte StaatenIATA-CodeTurbopropflugzeugUS-amerikanischenFlugzeugherstellersSwearingenFairchildSan AntonioEd SwearingenGeschäftsreiseflugzeugsSwearingen Merlin IIFairchildUSASkywest AirlinesAir WisconsinHorizon AirlinesComairWings WestAmerican Eagle AirlinesFairchild DornierAerocondeutschsprachigen LändernC-1C-2VC-3VC-4C-5C-6C-7C-8C-9KC-10C-11C-12YC-14YC-15C-17C-18C-19C-20C-21C-22C-23C-24VC-25C-26C-27C-28C-29C-31C-32C-33UC-35C-37C-38C-39C-40C-41KC-45KC-46C-143HC-144C-145C-146KC-767UC-880 Fairchild Swearingen Metro Swearingen Metroliner der Ostfriesische Lufttransport auf dem Flughafen Bremen Typ: Turbopropflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hersteller: Fairchild/Swearingen Erstflug: 1965 Indienststellung: 1971 Produktionszeit: ...