Willi Händler Weblinks | NavigationsmenüDeutsche Meister im Rennrodeln

Multi tool use
Multi tool use


Rennrodler (Deutschland)DeutscherDeutscher Meister (Rennrodeln)Geboren 1902Gestorben 1975Mann


18. September1902Sorgau9. Juli1975Hamburg-HarburgRennrodlerBrückenbergRiesengebirgeDeutscher Meister im RennrodelnDeutsche Meister im Rennrodeln





Willi Händler (* 18. September 1902 in Sorgau, Schlesien; † 9. Juli 1975 in Hamburg-Harburg) war ein deutscher Rennrodler.


Händler wurde als Sohn von Gustav Paul August Händler und Elisabeth Margarete Streit geboren. Er arbeitete als Bäcker in Brückenberg im Riesengebirge.


Willi Händler wurde zwischen 1925 und 1935 mehrfach Deutscher Meister im Rennrodeln:




  • 1925 Titisee - Willi Händler (Brückenberg) und im Doppelsitzer: Willi Händler/Robert Liebig (Brückenberg)


  • 1926 Schreiberhau - Doppelsitzer: Willi Händler/Gustav Haase (Brückenberg)


  • 1927 Hahnenklee - Willi Händler (Brückenberg) und im Doppelsitzer: Willi Händler/Gustav Haase (Brückenberg)


  • 1934 Krummhübel - Doppelsitzer: Heinrich Breiter / Willi Händler


  • 1935 Schreiberhau - Doppelsitzer: Martin Tietze / Willi Händler



Weblinks |


Deutsche Meister im Rennrodeln































4IyC1fY1i8VLVL5gmROTuvhi9,caX4nA9 RkcArF,c3O2HNnO
v6k34l

Popular posts from this blog

Fairchild Swearingen Metro Inhaltsverzeichnis Geschichte | Innenausstattung | Nutzung | Zwischenfälle...

How do i solve the “ No module named 'mlxtend' ” issue on Jupyter?

Marineschifffahrtleitung Inhaltsverzeichnis Geschichte | Heutige Organisation der NATO | Nationale und...