Synärese (Physik) Quellen | Navigationsmenü

Multi tool use
Multi tool use


Physikalische Chemie


PhasentrennungZweiphasensystemsDispersionGelsSedimentierenKäseAggregationMolkeJoghurtSenf




Synärese bezeichnet die im Wesentlichen physikalische und gegebenenfalls auch chemische Phasentrennung eines Zweiphasensystems, wie zum Beispiel einer Dispersion oder eines Gels. Die Abscheidung der kontinuierlichen Phase kann zum einen durch eine Kontraktion der festen Phase, zum anderen durch ein Sedimentieren der festen Phase hervorgerufen werden.


Die Synärese ist beispielsweise ein wichtiger Vorgang beim Herstellen von Käse: Durch Aggregation und Kontraktion der Milchproteine tritt während der Käsebruchbearbeitung die Molke aus.[1] Bei anderen Lebensmitteln wie Joghurt oder Senf ist Synärese eine ungewollte Produkteigenschaft, die sich im Abscheiden eines Serums äußert.



Quellen |




  1. Hans-Dieter Belitz, Werner Grosch, Peter Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. 6., vollständig überarbeitete Auflage. Springer, Berlin 2008, ISBN 978-3-540-73201-3.




RxvZ6 EDYa8T umkssf5GxuCWJ1WaQy9sQlD7BZZ5pKnPH L,Iz7mnNe1W1d,bMO8
yQ fk 6lQkKykk6kWlj2aP

Popular posts from this blog

Fairchild Swearingen Metro Inhaltsverzeichnis Geschichte | Innenausstattung | Nutzung | Zwischenfälle...

How do i solve the “ No module named 'mlxtend' ” issue on Jupyter?

Marineschifffahrtleitung Inhaltsverzeichnis Geschichte | Heutige Organisation der NATO | Nationale und...