Ecgberht I. (Northumbria)
Literatur |
Einzelnachweise |
NavigationsmenüThe Historical Works of Simeon of...

Multi tool use
König (Northumbria)Herrscher (9. Jahrhundert)Geboren im 8. oder 9. JahrhundertGestorben 873Mann
873Subkönig von NorthumbriaNorthumbriaÆlleOsberhtWikingerBerniciaGroßen Heidnischen HeersChronistSymeon von DurhamErzbischofRicsige
Ecgberht († 873) war von 867 bis 872 Subkönig von Northumbria. Aus dieser Zeit ist nur sehr wenig über Northumbria bekannt.
Erstmals erwähnt wird Ecgberht, als er statt der gefallenen Könige Ælle und Osberht, durch die siegreichen dänischen Wikinger als Subkönig auf den Thron gesetzt wird. Sein Machtbereich war auf Bernicia, die Region nördlich des Tyne beschränkt[1]. Historiker gehen davon aus, dass er bloß als Marionettenkönig und Steuereintreiber des Großen Heidnischen Heers diente und dass er aus einer der um die Königswürde streitenden northumbrischen Familien stammte.[2][3]
Eine weitere Erwähnung in historischen Quellen wird Ecgberht erst wieder 872 zu Teil, als der Chronist Symeon von Durham berichtet, dass “die Northumbrier ihren König Ecgberht und den Erzbischof Wulfhere vertrieben”.[4]
Schließlich wird noch über seinen Tod im Jahr 873 berichtet und dass Ricsige ihm nachfolgte.[4]
Literatur |
- David P. Kirby: The Earliest English Kings. Routledge, London 2000, ISBN 0-415-24211-8.
- Nicholas J. Higham: The Kingdom of Northumbria AD 350-1100. Sutton Publ., Stroud 1993, ISBN 0-86299-730-5.
Symeon von Durham, J. Stevenson translator: The Historical Works of Simeon of Durham. In: Church Historians of England, volume III, part II. Seeley's. 1855. Abgerufen am 27. Januar 2007.
Einzelnachweise |
↑ Symeon von Durham, S. 654 f.
↑ Kirby, S. 212f.
↑ Higham, S. 179.
↑ ab Symeon von Durham, S. 492.
Vorgänger |
Amt |
Nachfolger |
Ælle |
König von Northumbria 867–872
|
Ricsige |
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. August 2016.
pZH26sE8E
Popular posts from this blog
ZubringerflugzeugTransportflugzeugZweimotoriges FlugzeugFairchildMilitärluftfahrzeug (Belgien)Militärluftfahrzeug (Schweden)Militärluftfahrzeug (Südafrika)Erstflug 1965 Vereinigte StaatenIATA-CodeTurbopropflugzeugUS-amerikanischenFlugzeugherstellersSwearingenFairchildSan AntonioEd SwearingenGeschäftsreiseflugzeugsSwearingen Merlin IIFairchildUSASkywest AirlinesAir WisconsinHorizon AirlinesComairWings WestAmerican Eagle AirlinesFairchild DornierAerocondeutschsprachigen LändernC-1C-2VC-3VC-4C-5C-6C-7C-8C-9KC-10C-11C-12YC-14YC-15C-17C-18C-19C-20C-21C-22C-23C-24VC-25C-26C-27C-28C-29C-31C-32C-33UC-35C-37C-38C-39C-40C-41KC-45KC-46C-143HC-144C-145C-146KC-767UC-880 Fairchild Swearingen Metro Swearingen Metroliner der Ostfriesische Lufttransport auf dem Flughafen Bremen Typ: Turbopropflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hersteller: Fairchild/Swearingen Erstflug: 1965 Indienststellung: 1971 Produktionszeit: ...
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
MarineMinenkriegsführung (See)Geleit (Schifffahrt)NATO-Organisation SeestreitkräftenHandelsschifffahrtHandelsschiffenZweiten WeltkriegKalten KriegesGeleitKriegsschiffeU-BootenErsten Weltkrieguneingeschränkten U-Boot-Kriegerhebliche Anstrengungenweit reichenden SchutzmaßnahmenSowjetunionNATOAllied Maritime Command Headquarters NorthwoodLondonOfficer in Tactical CommandKapitänePartnerschaft für den FriedenReedereienFischereiKonvoisMinenbedrohungMinenabwehrfahrzeugenReserveoffizierenautische PatenteKonvoisInternationale Seeschifffahrts-Organisationengl.SonderorganisationVereinten NationenLondonInternational Ship and Port Facility Security CodeInternationalen HandelskammerLondonPiraterieKuala LumpurOperation AtalantaAustralienNeuseelandBundesmarineEmdenFlottenkommandoBefehlshaber der Seestreitkräfte der NordseeMarinekommandoRostockHandelsschiffsoffizierenReserveoffizierePiraterie vor der Küste SomaliasOperation Allied ProtectorOperation Ocean ShieldGolfs von AdenInternational Recommended...