Leonid Alexejewitsch Komarow russischЛеонид Алексеевич Комаров
Nation
Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag
vor 1970
Sterbedatum
5. August 2011
Karriere
Nationalkader
seit 1976
Debüt im Weltcup
27. Februar 1980
Karriereende
1983
Platzierungen
Gesamtweltcup
76. (1979/80)
Leonid Alexejewitsch Komarow (russischЛеонид Алексеевич Комаров; † 5. August 2011) war ein sowjetischer Skispringer.
Inhaltsverzeichnis
1Werdegang
2Erfolge
2.1Weltcup-Platzierungen
3Weblinks
Werdegang |
Komarow sprang sein erstes internationales Turnier zur Vierschanzentournee 1976/77. Dabei blieb er jedoch erfolglos. Am 27. Februar 1980 bestritt er in St. Moritz sein erstes Weltcup-Springen und belegte auf der Großschanze den 8. Platz. Damit gewann er seine ersten und einzigen Weltcup-Punkte. In seinen weiteren Springen blieb er jedoch weit hinter den Weltcup-Punkterängen zurück. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1982 in Oslo belegte er auf der Normalschanze den 57. Platz. Nachdem er auch nach der Weltmeisterschaft erfolglos blieb, beendete er nach der Saison 1982/83 seine aktive Skisprungkarriere.
Erfolge |
Weltcup-Platzierungen |
Saison
Platz
Punkte
1979/80
75.
08
Weblinks |
Leonid Alexejewitsch Komarow in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Leonid Alexejewitsch Komarow in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) (als Leonid Kamarow)
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
MarineMinenkriegsführung (See)Geleit (Schifffahrt)NATO-Organisation SeestreitkräftenHandelsschifffahrtHandelsschiffenZweiten WeltkriegKalten KriegesGeleitKriegsschiffeU-BootenErsten Weltkrieguneingeschränkten U-Boot-Kriegerhebliche Anstrengungenweit reichenden SchutzmaßnahmenSowjetunionNATOAllied Maritime Command Headquarters NorthwoodLondonOfficer in Tactical CommandKapitänePartnerschaft für den FriedenReedereienFischereiKonvoisMinenbedrohungMinenabwehrfahrzeugenReserveoffizierenautische PatenteKonvoisInternationale Seeschifffahrts-Organisationengl.SonderorganisationVereinten NationenLondonInternational Ship and Port Facility Security CodeInternationalen HandelskammerLondonPiraterieKuala LumpurOperation AtalantaAustralienNeuseelandBundesmarineEmdenFlottenkommandoBefehlshaber der Seestreitkräfte der NordseeMarinekommandoRostockHandelsschiffsoffizierenReserveoffizierePiraterie vor der Küste SomaliasOperation Allied ProtectorOperation Ocean ShieldGolfs von AdenInternational Recommended...