13. Dezember1968US-amerikanischeTennisspielerinFrench OpenAustralian OpenJack WaitePanamerikanischen Spielen
Shaun Stafford
Nation:
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:
13. Dezember 1968
Preisgeld:
786.504 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
192:152
Karrieretitel:
1 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung:
48 (22. Januar 1990)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
3R (1991)
French Open
AF (1994)
Wimbledon
3R (1989, 1993, 1995)
US Open
3R (1989, 1990, 1994)
Doppel
Karrierebilanz:
119:138
Karrieretitel:
1 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung:
33 (16. Mai 1994)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
VF (1994)
French Open
AF (1993)
Wimbledon
AF (1991)
US Open
2R (1991, 1993)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
1R (1990, 1992, 1995)
French Open
2R (1989–1991, 1994, 1995)
Wimbledon
2R (1990)
US Open
AF (1994)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)
Shaun Stafford, später Shaun Stafford-Beckish[1] (* 13. Dezember 1968), ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.
Inhaltsverzeichnis
1Karriere
2Turniersiege
2.1Einzel
2.2Doppel
3Weblinks
4Einzelnachweise
Karriere |
1994 erreichte sie das Achtelfinale der French Open im Einzel und das Viertelfinale der Australian Open Doppel. Mit ihrem Landsmann Jack Waite gewann sie 1995 bei den Panamerikanischen Spielen die Goldmedaille im Mixed.[2]
1999 wurde Shaun Stafford in die University of Florida Athletic Hall of Fame aufgenommen.[1]
Turniersiege |
Einzel |
Nr.
Datum
Turnier
Kategorie
Belag
Finalgegnerin
Ergebnis
1.
4. Oktober 1992
Chinesisch Taipeh Taipeh
WTA Tier V
Hartplatz
Vereinigte Staaten Ann Grossman
6:1, 6:3
Doppel |
Nr.
Datum
Turnier
Kategorie
Belag
Partnerin
Finalgegnerinnen
Ergebnis
1.
23. Mai 1993
Frankreich Straßburg
WTA Tier III
Sand
Ungarn Andrea Temesvári
Kanada Jill Hetherington Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
6:75, 6:3, 6:4
Weblinks |
WTA-Profil von Shaun Stafford (englisch)
ITF-Profil von Shaun Stafford (englisch)
Einzelnachweise |
↑ abDwight Collins: UF inductees bask in glory. In: Ocala Star-Banner. 11. September 1999, S. 7D
↑Antonya English: Santa Fe CC honors Adent. In: The Gainesville Sun. 26. März 1995, S. 5C
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
MarineMinenkriegsführung (See)Geleit (Schifffahrt)NATO-Organisation SeestreitkräftenHandelsschifffahrtHandelsschiffenZweiten WeltkriegKalten KriegesGeleitKriegsschiffeU-BootenErsten Weltkrieguneingeschränkten U-Boot-Kriegerhebliche Anstrengungenweit reichenden SchutzmaßnahmenSowjetunionNATOAllied Maritime Command Headquarters NorthwoodLondonOfficer in Tactical CommandKapitänePartnerschaft für den FriedenReedereienFischereiKonvoisMinenbedrohungMinenabwehrfahrzeugenReserveoffizierenautische PatenteKonvoisInternationale Seeschifffahrts-Organisationengl.SonderorganisationVereinten NationenLondonInternational Ship and Port Facility Security CodeInternationalen HandelskammerLondonPiraterieKuala LumpurOperation AtalantaAustralienNeuseelandBundesmarineEmdenFlottenkommandoBefehlshaber der Seestreitkräfte der NordseeMarinekommandoRostockHandelsschiffsoffizierenReserveoffizierePiraterie vor der Küste SomaliasOperation Allied ProtectorOperation Ocean ShieldGolfs von AdenInternational Recommended...