Abrud
Geschichte |
Weblinks |
Einzelnachweise |
Navigationsmenü46° 16′

Multi tool use
Ort im Kreis Alba
ung.dt.Kreis AlbaRumänienAbruttusRoșia MontanăAufruhrs im Jahre 1784AbrudAiudAlba IuliaBaia de ArieșBlajCâmpeniCugirOcna MureșSebeșTeiușZlatna
 |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Abrud (Begriffsklärung) aufgeführt.
|
Abrud Großschlatten Abrudbánya
|
|
Basisdaten
|
Staat:
|
Rumänien
|
Historische Region:
|
Siebenbürgen
|
Kreis:
|
Alba
|
Koordinaten:
|
46° 16′ N, 23° 4′ O46.27388888888923.063333333333627Koordinaten: 46° 16′ 26″ N, 23° 3′ 48″ O
|
Zeitzone:
|
OEZ (UTC+2)
|
Höhe: |
627 m
|
Fläche: |
3,20 km²
|
Einwohner: |
5.072 (20. Oktober 2011[1])
|
Bevölkerungsdichte: |
1.585 Einwohner je km²
|
Postleitzahl:
|
515100
|
Telefonvorwahl: |
(+40) 02 58
|
Kfz-Kennzeichen: |
AB
|
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016[2])
|
Gemeindeart: |
Stadt
|
Gliederung: |
3 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Abrud-Sat, Gura Cornei, Soharu
|
Bürgermeister: |
Nicolae Simina (PSD)
|
Postanschrift: |
Piața Eroilor, nr. 1 loc. Abrud, jud. Alba, RO–515100
|
Website: |
www.primaria-abrud.ro
|
Abrud (ung. Abrudbánya, dt. Großschlatten) ist eine Stadt im Kreis Alba in Rumänien. Durch den Ort fließt der gleichnamige Fluss.
Geschichte |
Der Ort Abrud entstand auf den Fundamenten einer ehemaligen dako-römischen Siedlung rund um ein Numeruskastell namens „Abruttus“. 1472 erhielt Abrud die Stadtrechte. Die Stadt diente im Mittelalter dem Verteidigungssystem der Goldminen von Roșia Montană, die nördlich von Abrud liegen. Im Jahre 1559 entstand in Abrud eine Druckerei. Während des Aufruhrs im Jahre 1784 kämpften die Bauernführer Horea (Vasile Ursu Nicola), Cloșca (Ion Oargă) und Crișan (Marcu Giurgiu) in Abrud gegen die österreichische Armee.
Weblinks |
Commons: Abrud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Abrud bei ghidulprimariilor.ro
Einzelnachweise |
↑ Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB)
↑ Bürgermeisterwahlen 2016 in Rumänien (MS Excel; 256 kB)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Städte im Kreis Alba (Siebenbürgen)
Abrud |
Aiud |
Alba Iulia |
Baia de Arieș |
Blaj |
Câmpeni |
Cugir |
Ocna Mureș |
Sebeș |
Teiuș |
Zlatna
|
Normdaten (Geografikum): GND: 4759127-4 (AKS)
xBT FRd1,Tgi1wcsAEhpt,z 8G
Popular posts from this blog
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
Kirchengebäude im Landkreis AugsburgPfarrkirche des Bistums AugsburgWolfgangskircheBauwerk in MickhausenBaudenkmal in MickhausenKirchengebäude in Europa katholischePfarrkircheMickhausenLandkreis AugsburgSchwabenMünsterPaul Graf FuggerStrebepfeilerChorSatteldachDoppelpilasternVolutenkonsolenSakristeiStuckaturenJohann SchmuzerhochbarockesWessobrunnerRokokoelementeJakob JehleHochaltarKapitellenJohann Georg Melchior SchmidtnersLandsbergerLorenz LuidlAndreas BergmüllersLorenz LuidlKanzelRocaillekartuschenSchalldeckelPietàOratoriumLorenz LuidlRosenkranzWappenHerz JesuChristoph AmbergerPaul FuggersSolnhofener Die katholische Pfarrkirche [1] St. Wolfgang liegt in Hanglage am südlichen Ortsrand von Mickhausen im Landkreis Augsburg in Schwaben. Der nachgotische Bau wurde im 17. Jahrhundert neu ausgestattet und im 18. Jahrhundert nochmals verändert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Ausstattung 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Gesc...
Why did the Cray-1 have 8 parity bits per word?
A bug in Excel? Conditional formatting for marking duplicates also highlights unique value
How can I be pwned if I'm not registered on the compromised site?
Is divide-by-zero a security vulnerability?
Correct physics behind the colors on CD (compact disc)?
A peculiar integral identity
Why doesn't "adolescent" take any articles in "listen to adolescent agonising"?
PTIJ: Mordechai mourning
Should I use HTTPS on a domain that will only be used for redirection?
What is a term for a function that when called repeatedly, has the same effect as calling once?
...