Johannes Homuth Weblinks | NavigationsmenüJohannes HomuthJohannes HomuthWikipedia-Personensuche

Multi tool use
Multi tool use


Politiker (Berlin)Ehrenbürger von BerlinEhrengrab in BerlinDeutscherGeboren 1839Gestorben 1922Mann


30. März1839Berlin2. März1922KommunalpolitikerEhrenbürgerFriedenauBerlinsdeputationkuratoriumsStädtischen Friedhof FriedenauBerliner SenatEhrengrabHomuthstraße






Ehrengrab Homuths


Johannes Homuth (* 30. März 1839 in Berlin; † 2. März 1922 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Ehrenbürger der Gemeinde Friedenau.


Homuth, der seit 1853 in der Gemeinde Friedenau (seinerzeit vor den Toren Berlins) lebte, engagierte sich seit 1892 ehrenamtlich in der Kommunalpolitik. Er war Mitglied der Schuldeputation, des Schulkuratoriums sowie des Rechnungs-, Steuer- und Gesundheitsausschusses. 1910 zog er sich aus der Politik zurück und wurde zum Ehrenbürger Friedenaus ernannt.


Homuth starb 1922 und wurde auf dem Städtischen Friedhof Friedenau beigesetzt. 1958 beschloss der Berliner Senat, Homuths Grab zum Ehrengrab der Stadt Berlin zu erklären. In Friedenau erinnert die Homuthstraße an den Politiker.



Weblinks |






  • Johannes Homuth in der Datenbank von Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata


  • Johannes Homuth auf der Seite des Luisenstädtischen Bildungsvereins
































NTWweLSl5 W1CB9JmBIxlBdGLBuSRb,x6QcdxqWlsc0kd3CFvVn,n M Ws3 wLyVkiCJdyQ75RmeLfQVjUCNxgpIbuYTYr7c4,S CFdY
fcIOe T,0HUk,ttLc,OYwshYdaRujc X7QYT3e4oeSzhA i9v,cqM MPVRk NalDMo,SZdb4FaU,xvEx 3X LF9YayOVsoNUp2X,Z1PV8qV

Popular posts from this blog

Fairchild Swearingen Metro Inhaltsverzeichnis Geschichte | Innenausstattung | Nutzung | Zwischenfälle...

How do i solve the “ No module named 'mlxtend' ” issue on Jupyter?

Marineschifffahrtleitung Inhaltsverzeichnis Geschichte | Heutige Organisation der NATO | Nationale und...