Aries (Militärtechnik) Navigationsmenümarkiert1 ausstehende Änderung

Multi tool use
Militärtechnik
lat.KriegskunstRömerWidders(testudo)DeckenThorn

Aries, Skizze eines römischen Rammbocks

Reliefdarstellung am Septimius-Severus-Bogen (Rom), mit Einsatz eines Rammbocks vor der belagerten Stadt Ktesiphon
Aries (lat. Widder) war in der Kriegskunst der alten Römer eine Kriegsmaschine (Mauerbrecher, Sturmbock). Dieser bestand aus einem 20–60 m langen Balken, der vorn mit dem Kopf eines Widders versehen und zum Einrennen der Mauern bestimmt war. Ursprünglich von Soldaten auf den Armen getragen, wurde er später durch ein Gerüst in die Schwebe gehängt; oft an seinem hinteren Ende zur Verstärkung der Wucht mit Steinen beschwert und dann mit Schwung gegen die Mauer gestoßen. Meist wurde der Aries (um die Bedienungsmannschaft zu schützen) mit einem auf Pfählen und Rädern ruhendem Dach (testudo) versehen.
Die Belagerten versuchten entweder durch Feuer die Kriegsmaschine zu zerstören, oder durch Decken die Kraft des Stoßes zu mildern, oder auch durch Schlingen und Haken den Balken aufzufangen.
In der deutschen Militärgeschichte wurden diese Rammböcke Mauerbrecher genannt. Sie waren noch bis zum 16. Jahrhundert im Einsatz. In der Burg des Deutsch-Ritterordens in Thorn (polnisch Torun) ist ein Nachbau eines Mauerbrechers nach überlieferten Zeichnungen zu sehen.
Mauerbrecher in Ordensburg Thorn – Front
Mauerbrecher in Ordensburg Thorn – Rückansicht

|
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
|
KovpTZd96yXpIwi2DRQhP3e67EbkszNrxp aDf,XZ09a i1N6 JFDptY0E8 xxtcn80IqvG8vgz,MgRbq
Popular posts from this blog
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
ZubringerflugzeugTransportflugzeugZweimotoriges FlugzeugFairchildMilitärluftfahrzeug (Belgien)Militärluftfahrzeug (Schweden)Militärluftfahrzeug (Südafrika)Erstflug 1965 Vereinigte StaatenIATA-CodeTurbopropflugzeugUS-amerikanischenFlugzeugherstellersSwearingenFairchildSan AntonioEd SwearingenGeschäftsreiseflugzeugsSwearingen Merlin IIFairchildUSASkywest AirlinesAir WisconsinHorizon AirlinesComairWings WestAmerican Eagle AirlinesFairchild DornierAerocondeutschsprachigen LändernC-1C-2VC-3VC-4C-5C-6C-7C-8C-9KC-10C-11C-12YC-14YC-15C-17C-18C-19C-20C-21C-22C-23C-24VC-25C-26C-27C-28C-29C-31C-32C-33UC-35C-37C-38C-39C-40C-41KC-45KC-46C-143HC-144C-145C-146KC-767UC-880 Fairchild Swearingen Metro Swearingen Metroliner der Ostfriesische Lufttransport auf dem Flughafen Bremen Typ: Turbopropflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hersteller: Fairchild/Swearingen Erstflug: 1965 Indienststellung: 1971 Produktionszeit: ...
Bahnhof im Landkreis FreisingBahnhof in EuropaBauwerk in Langenbach (Oberbayern) oberbayerischenGemeindeLangenbachLandkreis FreisinggleiseBahnhofskategorieDB Station&ServiceDeutschen BahnMünchner Verkehrs- und TarifverbundsKraftwerk ZollingHallertauer LokalbahnBahnstrecke München–RegensburgBahnstrecke München–RegensburgVzGKursbuchDeutschen BahnHallertauer LokalbahnKöniglich privilegirte Actiengesellschaft der bayerischen OstbahnenMünchenLandshutRegensburgRegensburgSeitenbahnsteigHausbahnsteigÜberholgleisStumpfgleisKopframpeBahnübergangMoosburg an der IsarFreisingHallertauWasserturmGüterschuppenEisenbahnunfallFreisingZweiten WeltkriegesDeutsche BundesbahnKraftwerk ZollingDeutsche BahnElektronischen StellwerkSeitenbahnsteigenbarrierefreiUnterführungAnzeigenEmpfangsgebäudeRegionalbahnenFreisingLandshutBaureihe 425n-WagenWendezügeDB-Baureihe 111Regional-Expressalex Langenbach (Oberbay) Seitenbahnsteige des Bahnhofs Daten Lage im Netz Trennungsbahnhof Bahnsteigg...