Whites Seepferdchen
Fortpflanzung |
Literatur |
Weblinks |
NavigationsmenüCommons: Whites Seepferdchen...

Multi tool use
Seenadelartige
SeepferdchenAustraliensQueenslandNew South WalesSchwämmenSeegraswiesenSalomonenNeuguineaGolf von CarpentariamonogamSpringflutVollmondpelagisches
.mw-parser-output .Person{font-variant:small-caps}.mw-parser-output table.taxobox{background:white;border:1px solid #72777d;border-collapse:collapse;clear:right;float:right;margin:1em 0 1em 1em}.mw-parser-output table.taxobox>*>*>th{background:#9bcd9b;border:1px solid #72777d;text-align:center}.mw-parser-output table.taxobox.palaeobox>*>*>th{background:#e7dcc3}.mw-parser-output table.taxobox.parabox>*>*>th{background:#b9b9b9}.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.Person,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-name,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-bild,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-zeit{text-align:center}
Whites Seepferdchen
|
 Whites Seepferdchen (Hippocampus whitei)
|
Systematik
|
|
Stachelflosser (Acanthopterygii)
|
|
Barschverwandte (Percomorphaceae)
|
Ordnung:
|
Seenadelartige (Syngnathiformes)
|
Familie:
|
Seenadeln (Syngnathidae)
|
Gattung:
|
Seepferdchen (Hippocampus)
|
Art:
|
Whites Seepferdchen
|
|
Wissenschaftlicher Name
|
Hippocampus whitei
|
Bleeker, 1855
|
Whites Seepferdchen (Hippocampus whitei) ist ein zwölf Zentimeter langes Seepferdchen, das an der Küste des östlichen Australiens (Mittleres Queensland bis New South Wales) lebt. Es lebt an Schwämmen in Riffen und in Seegraswiesen, immer in der Nähe der Küste, in ruhigen Buchten, meist in Tiefen bis zwanzig Metern, seltener tiefer.
Ein ähnliches Seepferdchen, das bei den Salomonen, dem östlichen Neuguinea und im Golf von Carpentaria gefunden wurde, wird von Kuiter für eine eigene, noch unbeschriebene Art gehalten.
Fortpflanzung |
Whites Seepferdchen lebt meist monogam. Die Paare laichen jeden Monat bei Springflut und Vollmond. Wie bei allen Seepferdchen legt das Weibchen die Eier in eine Bruttasche am Bauch des Männchens. Die 60 bis 80 schlüpfenden Jungen leben, wie die adulten Tiere, gleich am Meeresgrund und haben kein pelagisches Stadium. Whites Seepferdchen ist schon erfolgreich im Aquarium gezüchtet worden.
Literatur |
- Rudie H. Kuiter: Seepferdchen: Seenadeln, Fetzenfische und ihre Verwandten, Ulmer (Eugen), 2001, ISBN 3-80013-244-3
Weblinks |
Commons: Whites Seepferdchen (Hippocampus whitei) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Whites Seepferdchen auf Fishbase.org (englisch)
Hippocampus whitei in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.1. Eingestellt von: Project Seahorse, 2003. Abgerufen am 3. September 2013.
W3UqYgn6SfMfPJGwtCCNmsf08LXRYPD vugAfb7,X
Popular posts from this blog
Dilemma of explaining to interviewer that he is the reason for declining second interview
Meaning of すきっとした
How much time does it take for a broken magnet to recover its poles?
Can a hotel cancel a confirmed reservation?
Removing debris from PCB
Using AWS Fargate as web server
When does coming up with an idea constitute sufficient contribution for authorship?
If a druid in Wild Shape swallows a creature whole, then turns back to her normal form, what happens?
How Should I Define/Declare String Constants
How to add multiple differently colored borders around a node?
Can I retract my name from a...
ZubringerflugzeugTransportflugzeugZweimotoriges FlugzeugFairchildMilitärluftfahrzeug (Belgien)Militärluftfahrzeug (Schweden)Militärluftfahrzeug (Südafrika)Erstflug 1965 Vereinigte StaatenIATA-CodeTurbopropflugzeugUS-amerikanischenFlugzeugherstellersSwearingenFairchildSan AntonioEd SwearingenGeschäftsreiseflugzeugsSwearingen Merlin IIFairchildUSASkywest AirlinesAir WisconsinHorizon AirlinesComairWings WestAmerican Eagle AirlinesFairchild DornierAerocondeutschsprachigen LändernC-1C-2VC-3VC-4C-5C-6C-7C-8C-9KC-10C-11C-12YC-14YC-15C-17C-18C-19C-20C-21C-22C-23C-24VC-25C-26C-27C-28C-29C-31C-32C-33UC-35C-37C-38C-39C-40C-41KC-45KC-46C-143HC-144C-145C-146KC-767UC-880 Fairchild Swearingen Metro Swearingen Metroliner der Ostfriesische Lufttransport auf dem Flughafen Bremen Typ: Turbopropflugzeug Entwurfsland: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hersteller: Fairchild/Swearingen Erstflug: 1965 Indienststellung: 1971 Produktionszeit: ...
Bahnhof im Landkreis FreisingBahnhof in EuropaBauwerk in Langenbach (Oberbayern) oberbayerischenGemeindeLangenbachLandkreis FreisinggleiseBahnhofskategorieDB Station&ServiceDeutschen BahnMünchner Verkehrs- und TarifverbundsKraftwerk ZollingHallertauer LokalbahnBahnstrecke München–RegensburgBahnstrecke München–RegensburgVzGKursbuchDeutschen BahnHallertauer LokalbahnKöniglich privilegirte Actiengesellschaft der bayerischen OstbahnenMünchenLandshutRegensburgRegensburgSeitenbahnsteigHausbahnsteigÜberholgleisStumpfgleisKopframpeBahnübergangMoosburg an der IsarFreisingHallertauWasserturmGüterschuppenEisenbahnunfallFreisingZweiten WeltkriegesDeutsche BundesbahnKraftwerk ZollingDeutsche BahnElektronischen StellwerkSeitenbahnsteigenbarrierefreiUnterführungAnzeigenEmpfangsgebäudeRegionalbahnenFreisingLandshutBaureihe 425n-WagenWendezügeDB-Baureihe 111Regional-Expressalex Langenbach (Oberbay) Seitenbahnsteige des Bahnhofs Daten Lage im Netz Trennungsbahnhof Bahnsteigg...