Whites Seepferdchen Fortpflanzung | Literatur | Weblinks | NavigationsmenüCommons: Whites Seepferdchen...

Multi tool use
Multi tool use


Seenadelartige


SeepferdchenAustraliensQueenslandNew South WalesSchwämmenSeegraswiesenSalomonenNeuguineaGolf von CarpentariamonogamSpringflutVollmondpelagisches




.mw-parser-output .Person{font-variant:small-caps}.mw-parser-output table.taxobox{background:white;border:1px solid #72777d;border-collapse:collapse;clear:right;float:right;margin:1em 0 1em 1em}.mw-parser-output table.taxobox>*>*>th{background:#9bcd9b;border:1px solid #72777d;text-align:center}.mw-parser-output table.taxobox.palaeobox>*>*>th{background:#e7dcc3}.mw-parser-output table.taxobox.parabox>*>*>th{background:#b9b9b9}.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.Person,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-name,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-bild,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-zeit{text-align:center}








Whites Seepferdchen

Whites Seepferdchen (Hippocampus whitei)

Whites Seepferdchen (Hippocampus whitei)



Systematik




























Stachelflosser (Acanthopterygii)


Barschverwandte (Percomorphaceae)

Ordnung:

Seenadelartige (Syngnathiformes)

Familie:

Seenadeln (Syngnathidae)

Gattung:

Seepferdchen (Hippocampus)

Art:
Whites Seepferdchen


Wissenschaftlicher Name

Hippocampus whitei

Bleeker, 1855

Whites Seepferdchen (Hippocampus whitei) ist ein zwölf Zentimeter langes Seepferdchen, das an der Küste des östlichen Australiens (Mittleres Queensland bis New South Wales) lebt. Es lebt an Schwämmen in Riffen und in Seegraswiesen, immer in der Nähe der Küste, in ruhigen Buchten, meist in Tiefen bis zwanzig Metern, seltener tiefer.


Ein ähnliches Seepferdchen, das bei den Salomonen, dem östlichen Neuguinea und im Golf von Carpentaria gefunden wurde, wird von Kuiter für eine eigene, noch unbeschriebene Art gehalten.



Fortpflanzung |


Whites Seepferdchen lebt meist monogam. Die Paare laichen jeden Monat bei Springflut und Vollmond. Wie bei allen Seepferdchen legt das Weibchen die Eier in eine Bruttasche am Bauch des Männchens. Die 60 bis 80 schlüpfenden Jungen leben, wie die adulten Tiere, gleich am Meeresgrund und haben kein pelagisches Stadium. Whites Seepferdchen ist schon erfolgreich im Aquarium gezüchtet worden.



Literatur |


  • Rudie H. Kuiter: Seepferdchen: Seenadeln, Fetzenfische und ihre Verwandten, Ulmer (Eugen), 2001, ISBN 3-80013-244-3


Weblinks |



 Commons: Whites Seepferdchen (Hippocampus whitei) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



  • Whites Seepferdchen auf Fishbase.org (englisch)


  • Hippocampus whitei in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.1. Eingestellt von: Project Seahorse, 2003. Abgerufen am 3. September 2013.




UKbhED,NrjsqdntgtVF,obwB6RxJDpaBle1u,bVE,oG74SmNkgOI XVMwWsK
I0qk5Mrh3LqMzd,s,VfdAFZTNS oD V6lKL4EBqVF9YhzuVrYZYVow,SBFN565UySnKkabJFW1FTN3SJ

Popular posts from this blog

Fairchild Swearingen Metro Inhaltsverzeichnis Geschichte | Innenausstattung | Nutzung | Zwischenfälle...

How do i solve the “ No module named 'mlxtend' ” issue on Jupyter?

Marineschifffahrtleitung Inhaltsverzeichnis Geschichte | Heutige Organisation der NATO | Nationale und...