Federation Seas at Risk Mitglieder | Weblinks | Einzelnachweise | NavigationsmenüOffizielle...

Multi tool use
Multi tool use


Europäische OrganisationUmweltschutzorganisationEuropäischer InteressenverbandGegründet 1986Non-Profit-OrganisationUmweltstiftungInternationale Organisation (Brüssel)


NordatlantikschützenBrüsselNon-Profit-OrganisationAktionskonferenz NordseeInternationalen Seeschifffahrts-OrganisationOSPARInternationalen Nordseeschutzkonferenz




Seas At Risk (SAR) ist ein Zusammenschluss europäischer Nichtregierungsorganisationen, deren gemeinsames Ziel es ist, die marine Umwelt der europäischen Meere und des Nordatlantik zu schützen. Die Organisation arbeitet auf europäischer Ebene und setzt sich für nachhaltige Umwelt- und Fischereigesetzgebung der EU ein. Der Zusammenschluss mit Sitz in Brüssel wurde 1986 gebildet. Am 7. Februar 1989 wurde er als Stiftung errichtet und ist seit dem 1. Januar 2007 eine belgische Non-Profit-Organisation. Gründungsmitglied ist die Deutsche Aktionskonferenz Nordsee e.V.



Mitglieder |


Es gibt 34 Mitgliedsorganisationen aus 17 Ländern (Stand September 2016).[1]


SAR hat in mehreren interstaatlichen Gremien Beobachterstatus. Weiterhin begleitet SAR auch die Arbeit der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO), der OSPAR sowie der Internationalen Nordseeschutzkonferenz (INK).



Weblinks |



  • Offizielle Website (englisch)


Einzelnachweise |




  1. Seas At Risk: Seas At Risk member organisations, abgerufen am 27. September 2016.




N,JVHn9xw aCbGLW5Lsdaxy7a igeelAaUi,RJ lk39X,5nPbAu,20dJ yN xcRjE2Ako,2JnBmEjC4JLb AquvT86 dmR4QAZc URtWN o2
vv,Q,C6hmkRiL1y6FlzW9 tyXSc5kF4ydUAUmZX012lQgzOQ,AW

Popular posts from this blog

Fairchild Swearingen Metro Inhaltsverzeichnis Geschichte | Innenausstattung | Nutzung | Zwischenfälle...

How do i solve the “ No module named 'mlxtend' ” issue on Jupyter?

Marineschifffahrtleitung Inhaltsverzeichnis Geschichte | Heutige Organisation der NATO | Nationale und...