Lycium deserti Inhaltsverzeichnis Beschreibung | Vorkommen | Belege | Weblinks |...

Multi tool use
Multi tool use


BocksdorneLycium


artGattungBocksdorneFamilieNachtschattengewächseStrauchLaubblätterBlütenKelchKroneStaubfädenBeerenFruchtknotenfachSamenchilenischenAntofagastaAtacama




.mw-parser-output .Person{font-variant:small-caps}.mw-parser-output table.taxobox{background:white;border:1px solid #72777d;border-collapse:collapse;clear:right;float:right;margin:1em 0 1em 1em}.mw-parser-output table.taxobox>*>*>th{background:#9bcd9b;border:1px solid #72777d;text-align:center}.mw-parser-output table.taxobox.palaeobox>*>*>th{background:#e7dcc3}.mw-parser-output table.taxobox.parabox>*>*>th{background:#b9b9b9}.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.Person,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-name,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-bild,.mw-parser-output table.taxobox>*>*>td.taxo-zeit{text-align:center}









Lycium deserti

Solanaceae - Lycium deserti Phil. cfr (5854582207).jpg

Lycium deserti



Systematik




























Asteriden


Euasteriden I

Ordnung:

Nachtschattenartige (Solanales)

Familie:

Nachtschattengewächse (Solanaceae)

Gattung:

Bocksdorne (Lycium)

Art:

Lycium deserti


Wissenschaftlicher Name

Lycium deserti

Phil.

Lycium deserti ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bocksdorne (Lycium) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Beschreibung


  • 2 Vorkommen


  • 3 Belege


  • 4 Weblinks





Beschreibung |


Lycium deserti ist ein robuster, aufrecht wachsender Strauch mit einer Wuchshöhe von 1 bis 2 m. Die Laubblätter sind behaart, 3 bis 14 mm lang und 1 bis 2,5 mm breit.


Die Blüten sind zwittrig und vierzählig. Der Kelch ist glockenförmig und unbehaart bis fein behaart. Die Kelchröhre hat eine Länge von 1 bis 1,8 mm und ist mit 0,5 bis 1 mm langen Kelchlappen besetzt. Die Krone ist röhrenförmig und weiß gefärbt. Ihre Kronröhre ist 12 bis 16,5 mm lang, die Kronlappen erreichen 1,5 bis 1,8 mm. Die Staubfäden sind an der Basis fein behaart.


Die Früchte sind kugelförmige bis eiförmige Beeren, die eine Einschnürung aufweisen. Sie sind 5 bis 7 mm lang und 4 bis 5 mm breit. Sie enthalten je Fruchtknotenfach zwei bis drei Samen.



Vorkommen |


Die Art kommt in den chilenischen Provinzen Antofagasta und Atacama vor.



Belege |


  • J.S. Miller und R.A. Levin: Lycium deserti. In: Project Lycieae


Weblinks |



 Commons: Lycium deserti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien






Flo8hR iWi9hvzSXa3TLZpHYOID
VVH3V,O tFY2TTxYCXPNvS3C9SMGtY

Popular posts from this blog

Fairchild Swearingen Metro Inhaltsverzeichnis Geschichte | Innenausstattung | Nutzung | Zwischenfälle...

How do i solve the “ No module named 'mlxtend' ” issue on Jupyter?

Marineschifffahrtleitung Inhaltsverzeichnis Geschichte | Heutige Organisation der NATO | Nationale und...