Wegweiser (Ballenstedt) Inhaltsverzeichnis Lage | Gestaltung und Geschichte | Literatur | Weblinks |...

Multi tool use
Kulturdenkmal in BallenstedtErbaut im 20. JahrhundertBauwerk in BallenstedtWegzeichenBauwerk aus SandsteinVerkehrsbauwerk im Landkreis Harz
denkmalgeschützterWegweiserBallenstedtSachsen-AnhaltSchlossparks BallenstedtFürstenwegGernrodeAlte KreipeSelketalstiegSandsteinpfeilerAlexisbadörtlichen DenkmalverzeichnisKleindenkmal

Wegweiser

Beschriftung der Frontseite, 2016
Der Wegweiser ist ein denkmalgeschützter Wegweiser in der Stadt Ballenstedt in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
1 Lage
2 Gestaltung und Geschichte
3 Literatur
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
Lage |
Er befindet sich am westlichen Ausgang des Schlossparks Ballenstedt am Fürstenweg in Richtung Gernrode an der Kreuzung mit dem Weg Alte Kreipe. Auf dem Fürstenweg verläuft hier auch der Selketalstieg.
Gestaltung und Geschichte |
Der Wegweiser wurde vermutlich Anfang des 20. Jahrhunderts aufgestellt. Er ist als Sandsteinpfeiler gestaltet auf den, heute bereits erheblich verwittert, Richtungs- und Entfernungsangaben für Gernrode, Alexisbad und Ballenstedt aufgeführt sind.
Im Einzelnen sind ausgewiesen:
Alexisbad (unleserlich)
12 km
<–––
Alte Kreipe
Gernrode
unleserlich
unleserlich
Fürstenweg
Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist der Wegweiser unter der Erfassungsnummer 094 50358 als Kleindenkmal verzeichnet.[1]
Literatur |
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7.2: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Winfried Korf und Theo Gosselke: Landkreis Quedlinburg. Halle 2007, ISBN 978-3-86568-072-3, Seite 84.
Weblinks |

Einzelnachweise |
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 1665.
51.71990411.213709Koordinaten: 51° 43′ 11,7″ N, 11° 12′ 49,4″ O
FZQF13q0zbaaNfO3Cb5Ro5hpKL,axtEkyeA3,w2C9 uQYYh1 PIwn9OxpqWktf VJ,DTGrvGlFYHJd3